Studien zu aktuellen Fragen der Energiewende in Japan und Deutschland

GJETC veröffentlicht Studien zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors und der chemischen Industrie. Das German-Japanese Energy Transition Council (GJETC) hat zwei vertiefende Studien und ein aktuelles Papier zu aktuellen Fragen der Energiewende in beiden Ländern fertiggestellt. Diese Studienergebnisse sind nun auf der GJETC-Website zur Ansicht und zum Download (in englischer Sprache) verfügbar.

Jugendbegegnung mit Kumamoto

Für die nächste Jugendbegegnung mit Heidelbergs Partnerstadt Kumamoto werden noch interessierte Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren gesucht. Die Jugendgruppe wird dieses Jahr vom 29. Juli bis 10. August nach Japan fahren. Die Kosten für die Reise werden von den Teilnehmenden getragen. Weitere Informationen unter Jugendbegegnung Kumamoto – Stadtjugendring Heidelberg (sjr-heidelberg.de)e

Fujiko Ogasawara – Als Übersetzerin zwischen Korea und Japan

Das Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt herzlich zu einem Gespräch mit Fujiko Ogasawara ein. Frau Ogasawara, geboren in Paris, mit Lebensstationen in Bagdad, Köln und Los Angeles, ist Absolventin der Sophia University, hat einen Master in Germanistik und arbeitet seit vielen Jahren als Lehrende für Deutsch in Japan. Fujiko Ogasawara hat einige Artikel zur Fachdidaktik veröffentlicht und …

Förderprogramme für Studierende und Forschende in Japan

Vom JSPS-Club (ドイツ語圏学術公開研究者同窓会) haben wir den Hinweis auf die folgenden Förderprogramme der Japanese Society for the Promotion of Science (JSPS) 日本学術振興会 für Japanaufenthalte deutscher Forschender und Studierender erhalten, auf die wir hier ebenfalls gern aufmerksam machen möchten. Beachten Sie bitte die jeweiligen Links und besonders die ebenfalls genannten Bewerbungsfristen:

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch

Endlich findet der Japan-Austausch wieder in Person statt. Die Austauschprogramme der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft e.V. finden seit 2005 im jährlichen Wechsel in Deutschland und Japan statt. Nach drei Jahren im Online-Format kann 2023 endlich wieder ein Programm in Person durchgeführt werden und junge Menschen aus beiden Ländern zusammenzubringen. Der 14. Deutsch-Japanische Youth Summit findet vom 12.-20. August 2023 in Berlin statt. Zusammen mit Dir …

Von Weitem: Neue Sonderausstellung im Siebold-Museum Würzburg

In Ostasien wird traditionell mit einem Pinsel geschrieben. Die so entstandenen Schriftzeichen vermitteln weitaus mehr als nur Inhalt. Kalligraphie gilt als Spiegel des Inneren und wird bis heute als Fundament der Kunst betrachtet. Die Schönheit einer Kalligraphie entsteht aus dem Moment. Wenn der satt mit Tusche getränkte Pinsel das Papier trifft, erzeugt er nicht nur schwarze Spuren, sondern auch die verschlungenen …

Newsletter März 2023

Der März bringt uns nicht nur die ersten zarten Frühlingsboten, er steht auch ganz unter dem Zeichen der Frauen, in Japan und weltweit. Hina Matsuri (ひな祭り), das Puppen Festival findet in Japan am 3.März statt. Traditionell bekam jedes Mädchen zur Geburt einen kaiserlichen Puppenstaat geschenkt, der bis zum 3.März in der „guten Stube“ auf einer treppenartigen Bühne präsentiert wurde. Ganz …

Christine Liew spricht über die Meiji-Restauration im Podcast vom Deutschlandfunk Nova 

Die Podcastreihe des Deutschlandfunks Nova Eine Stunde History hat sich historischen Themen verschrieben und will aufzeigen, wie Vergangenheit und Zukunft miteinander verbunden sind. In der Ausgabe vom Februar 2023 erläutert unsere Vorstandsvorsitzende Christine Liew u.a. die Bedeutung der Meiji-Zeit für die japanische Geschichte: „Eine Stunde History-Kaiserreich Japan-die Meiji-Restauration 1868“.